Die richtige Sammlung von Altspeiseöl ist ein besonderes Schwerpunktthema des Abfallwirtschaftsverbandes Deutschlandsberg. Die getrennte Sammlung der Altspeiseöle und ihre Verarbeitung ist ein wesentlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz (Biodiesel).
Altspeiseöle und –fette, welche nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, landen oft im Abwasser und schaden der Umwelt. Da sich Speiseöle und –fette bei tieferen Temperaturen verfestigen, kommt es zu Ablagerungen in den Abflussleitungen. Verstopfungen der Kanalrohre führen zu enormen Kostenbelastungen der Gemeinden, die letztlich jede/r BürgerIn zahlen muss.
Getrennt gesammelt sind Altspeiseöle und -fette Rohstoff für die chemische Industrie, sowie für die Schmierseifen- und Reinigungsmittelherstellung, als Energie bei Biogasanlagen und zur Biodieselproduktion. Aus einem Liter Altspeiseöl wird rund 1l Liter Biodiesel gewonnen.
In Kooperation mit dem Entsorgungsunternehmen Münzer Bioindustrie GmbH wurde vor der Schule eine Münzer Box aufgestellt, in welche alle GemeindebürgerInnen über einen gewissen Zeitraum Altspeisefett entsorgen können. Der hiermit geleistete Beitrag zum Klimaschutz wird mit einer Urkunde und einem Geldbetrag für die Schule von der Firma Münzer Bioindustrie GmbH, honoriert.