Werkunterricht in der Natur

Das Tipi-Bauen war für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a ein aufregendes Projekt. Sie sammelten mit ihrer Werklehrerin Frau Wildbacher im Freien Äste und Zweige und nutzten diese Materialien, um ein Tipi zu bauen. Dabei mussten sie zusammenarbeiten und ihre Ideen und Vorschläge miteinander teilen. Jedes Kind hatte dabei eine wichtige Rolle zu spielen und konnte seine Fähigkeiten einbringen.

Die Schülerinnen und Schüler waren stolz auf ihr Werk und konnten es kaum erwarten, darin zu spielen und zu entspannen.

Dieses Projekt hat nicht nur den Spaß am Werkeln im Freien vermittelt, sondern auch die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz verdeutlicht. Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, dass es wichtig ist, sorgsam mit den Ressourcen umzugehen und die Natur zu schützen.